Über mich

"Ernährung und Bewegung bedeuten für mich Liebe, Identität, Wohlbefinden, Kultur und soziale Zugehörigkeit."

Voriger
Nächster

Über mich persönlich

Ich heiße Miriam, wohne mit meinem Partner in Hilden (bei Düsseldorf) und bin 30 Jahre alt. Ich liebe die Natur, gute Gespräche, meinen Garten, schätze Inspiration, Ruhe und Harmonie. 
Bewegung und Ernährung nehmen in meinem Leben einen hohen Stellenwert ein, der über die reine Nahrungsaufnahme und Muskelaktivität weit hinaus geht. 

Bei dem Versuch, mich ausgewogen und vielseitig zu ernähren, achte ich darauf, dass ich meinem Körper die Nährstoffe gebe, die er braucht. Für den Moment und für eine gesunde Zukunft. Beim Entwickeln (meist) gesunder Rezepte kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen. 

Was dabei nie fehlen darf, ist natürlich der Genuss.
Der Genuss fängt für mich damit an, die Lebensmittel zusammen zu stellen, zu betrachten, anzufassen, zu riechen und dann zuzubereiten.

Und apropos Genuss: mein Lieblingsessen war schon immer und wird immer bleiben: Kuchen…

Auch Bewegung ist für mich ein wunderbarer Ausgleich – ich kann den Kopf freilaufen, oder im Flow achtsamer Bewegungsabläufe Kontakt zu mir herstellen, mich ordnen und zur Ruhe kommen. Dabei zählt für mich: je mehr ich mich in der Natur bewegen kann, desto besser.
Nicht immer hatte ich gesundheitliche „Wohlfühlzeiten“. Viele Jahre mit teilweise starken Migräneattacken haben mich dazu bewogen, mich bewusster mit meinem Lebensstil und meiner Gesundheit auseinander zu setzen.
Nach vielen Recherchen und Erkundungen entschied ich mich, meinen Lebensstil essenziell zu verändern. Ich entwickelte ein Bewusstsein dafür was mir gut tut und was nicht.
Beim intensiven Selbststudium entdeckte ich meine Liebe zur Wissenschaft und fing an, mich brennend für Ernährungswissenschaften zu interessieren.
Irgendwann sah ich auch meine berufliche Zukunft in der Ernährungswissenschaft und Gesundheitsförderung.

Voriger
Nächster

Beruflicher Werdegang

Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Architekturstudiums habe ich angefangen, in einem renommierten Architekturbüro zu arbeiten.

Aufgrund häufiger und starker Migräneattacken habe ich mich intensiv mit den Themen Ernährung und Gesundheit auseinandergesetzt, und viele Gewohnheiten und meinen Lebensstil verändert. Nachdem sich mein Wohlbefinden so stark verbessert hatte, entstand der Wunsch, mein Wissen weiter zu vertiefen und meine Erfahrungen zu teilen. Ich entschied, mich der Wissenschaft zuzuwenden,  und absolvierte den Studiengang „Ernährung und Fitness in der Prävention“.

Im Studium habe ich mich intensiv auf den Zusammenhang von lebensstilassoziierten Faktoren  und Alterungsprozessen und deren Prävention konzentriert. Einen weiteren Fokus habe ich auf das Thema Ernährung bei Krankheit gelegt: wie  können bestehende Krankheiten mittels alimentärer Maßnahmen und Bewegung begleitet und oft abgemildert werden? 

Beide Themenfelder bilden nun auch einen Schwerpunkt meines Beratungsangebots.

Zusätzlich bin ich zertifizierte Fitnesstrainerin (B-Lizenz) und Pilates-Lehrerin, praktiziere seit vielen Jahren Yoga und jogge regelmäßig für mein persönliches Wohlergehen.

Zur Weiterbildung und Qualitätsicherung bin ich Mitglied beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. (UGB) und in der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FETeV).

Mein Studium

Mein noch junger, auf aktuelle Erkenntnisse und Bedarfslagen ausgerichteter Studiengang setzt sich aus einer Kombination aus Medizin, Ernährungs- und Sportwissenschaften zusammen und stellt den Menschen in seinen unterschiedlichen Lebensphasen und Zusammenhängen in den Mittelpunkt.

Ausgehend von den Ursachen und der Entwicklung von Krankheiten werden gesundheitsfördernde und krankheitsbewältigende Strategien, Konzepte und Interventionen insbesondere im Bereich Ernährung und Bewegung vorgestellt, weiterentwickelt und hinsichtlich ihrer Wirkung überprüft.

Auf dieser Basis arbeite ich evidenzbasiert und grenze mich klar von wissenschaftlich ungesicherten Annahmen, Empfehlungen und Maßnahmen ab.

Wissenschaftsjournalismus

Neben meiner selbstständigen Gesundheitsberatung engagiere ich mich im wissenschaftsjournalistischen Bereich.

In meinem Blog veröffentliche ich regelmäßig Artikel über aktuelle gesundheitsbezogene Themen mit dem Schwerpunkt Langlebigkeit und Prävention von Krankheiten.

Dabei liegt es mir am Herzen, das Bewusstsein für Gesundheit zu stärken, Maßnahmen, die die Gesundheit fördern sollen, aufzuzeigen, aber auch kritisch zu hinterfragen.

Auf meinem Blog finden Sie ebenfalls leckere, abwechslungsreiche Rezepte.

Zudem schreibe ich wissenschaftliche Artikel, u.a. für einen weltweit agierenden großen Verlag in der Medizinbranche. 

Aktuell schreibe ich ein Buch über die Zusammenhänge zwischen lebensstilassoziierten Faktoren und Alterungsprozessen.

Neuste Veröffentlichungen

Thieme-Verlag, Sportphysio 2022; 10(03): 133-138
DOI: 10.1055/a-1841-8137

„Sport und Atemwegserkrankungen“

Vorschau

Hier gehts zum Artikel

 

Kontaktieren Sie mich gerne

Mitglied beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V. (UGB)

www.ugb.de

Mitglied bei der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FETeV)

https://fet-ev.eu

Cookie Consent mit Real Cookie Banner